Willkommen im Eylarduswerk
Du wurdest im Eylarduswerk aufgenommen. Diese Willkommens-Seite soll dir den Einzug etwas erleichtern und dir erste wichtige Infos geben.
Wir möchten, dass du dich schnell eingewöhnst und Vertrauen fasst. So kannst du dir Unterstützung holen, wenn dich etwas bedrückt oder wenn du dich unsicher fühlst.
Es ist wichtig, dass du dich an uns wendest, wenn dich etwas stört.
Wir freuen uns, wenn Kinder und Jugendliche den Kontakt suchen. So wächst schnell Vertrauen und wir können gemeinsam deine Zeit bei uns im Eylarduswerk gestalten.
Hab eine gute Zeit bei uns im Eylarduswerk! Schön, dass du da bist!
Deine Pädagoginnen und Pädagogen
im Eylarduswerk
Wir möchten Dir hier erste wichtige Infos geben.
Es ist normal, wenn Du Hilfe brauchst.
Du kannst hier erfahren, an wen Du Dich wenden kannst.
Bitte melde Dich bei uns, wenn Dich etwas stört.
Hab eine gute Zeit bei uns im Eylarduswerk!
Schön, dass Du da bist!
Deine Pädagoginnen und Pädagogen
im Eylarduswerk

Willkommens-Karte
Zu dieser Webseite gehört eine Willkommenskarte. Diese hältst du vielleicht gerade in deinen Händen. Wenn nicht, frag eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter!
Die Karte kann dein Zimmer schmücken. Auf der Rückseite hast Du die Möglichkeit, deine ViP´s ("Very important Persons") einzutragen.
HIER findest du die Kontaktdaten deiner Wohngruppe! Auch die kannst du eintragen. Vielleicht möchtest du deine ausgefüllte Karte abfotografieren, dann hast du alle Ansprechpartner auch auf einem Blick im Handy.
Zu dieser Webseite gehört eine Willkommenskarte.
Frag eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter, wenn Du sie noch nicht hast!
Auf der Rückseite hast Du die Möglichkeit, Deine ViP´s ("Very important Persons") einzutragen.
HIER findest Du die Kontaktdaten Deiner Wohngruppe! Auch die kannst Du eintragen.
Willkommens-Broschüre
Es gibt auch eine kindgerechte Willkommens-Broschüre, die dieselben wichtigen Informationen erhält, wie diese Webseite. Du kannst bei deinen Pädagog*innen gerne nach der Broschüre fragen, wenn du Interesse hast. Du kannst sie HIER auch downloaden.
Es gibt auch eine kindgerechte Willkommens-Broschüre.
Du kannst bei deinen Pädagog*innen gerne nach der Broschüre fragen.
HIER kann man sie auch ansehen.
